DER AUFSTIEG, FALL UND DIE WIEDERGEBURT VON ARDBEG

​Über die Zeit gab es für die Ardbeg Destillerie viele Höhen und Tiefen. Ardbegs Geschichte ist geprägt vom unbändigen Geist und wie ein Phönix aus der Asche auferstanden, als eine der „großartigsten Destillerien der Welt“.

Wandeln Sie auf den Spuren unserer Geschichte ...

2015 – 200 JAHRE ARDBEG.
2015

2015 – 200 JAHRE ARDBEG.


Zum zweihundertsten Geburtstag von Ardbeg schaut die ultimative Islay Destillerie lieber 200 Jahre in die Zukunft – mit einem Dram Ardbeg Perpetuum. Dr. Bill Lumsdens Whitepaper über die Ergebnisse des Weltraum-Experiments werden veröffentlicht, begleitet vom Ardbeg Supernova 2015.

2014 – ARDBEGS WELTRAUM-EXPERIMENT ENDET.
2014

2014 – ARDBEGS WELTRAUM-EXPERIMENT ENDET.


Das welterste Whisky-Experiment endet im Weltall mit der Rückkehr der Testampullen zur Erde am 12. September 2014 in Kasachstan. Es enthüllt einige Geheimnisse der Reifung in Schwerelosigkeit. Ardbeg Supernova 2014 startet und ist schlagartig ausverkauft. Außerdem: Ardbegs Variante einer besonderen Fußballweltmeisterschaft findet am Ardbeg Day statt und die Sieger werden mit der limitierten Abfüllung Ardbeg Auriverdes gefeiert.

2013 – ARDBEG TRACTOUR – DREHMOMENT TRIFFT AUF KRAFT.
2013

2013 – ARDBEG TRACTOUR – DREHMOMENT TRIFFT AUF KRAFT.


8,6 Liter Hubraum, 160 km/h und die Wildheit eines aufgeladenen V8 Motors: Der eigens gebaute Ardbeg Massey Ferguson-Traktor tourt durch die Welt (und findet alle Aufmerksamkeit der deutschen Polizei). Außerdem: Der zweite, internationale Ardbeg Day, der in diesem Jahr „Ardbog Day“ heißt und alles zelebriert, was mit Torf zu tun hat - so auch Ardbeg Ardbog.

2012 – GALILEO – WHISKY IM WELTALL.
2012

2012 – GALILEO – WHISKY IM WELTALL.


Zur Feier des laufenden und außergewöhnlichen Weltraum-Experiments wird Ardbeg Galileo vorgestellt. 60.000 Flaschen sind innerhalb von 48 Stunden verkauft. Erstmals zelebrieren wir den Ardbeg Day in der ganzen Welt mit dem Thema „Islay-Limpics“, nach dem Vorbild Olympischer Spiele.

2011 – DIE GESCHICHTE VOM ISLAY-GATOR.
2011

2011 – DIE GESCHICHTE VOM ISLAY-GATOR.


Gekohlte, amerikanische Eichenfässer wie Alligatorenhaut und ein rauchig-würziges Aroma – der Ardbeg Alligator begeistertet das Ardbeg Committee. Außerdem sendet Ardbeg als allererste Destillerie der Welt Whiskyproben auf die internationale Raumstation ISS, um Reifungsexperimente im Weltall durchzuführen.

2010 – GLEICH DREI PREISE FÜR ARDBEG.
2010

2010 – GLEICH DREI PREISE FÜR ARDBEG.


Ardbeg Supernova holt den Titel „Scotch Whisky of the Year“. Ardbeg Corryvreckan gewinnt gleich zwei Preise: „World's Best Single Malt Whisky“ und „Single Malt of the Year“. Außerdem: Die Markteinführung von Ardbeg Rollercoaster zum 10. Geburtstag des Ardbeg Committees.

2009 – ERNEUT WELT-WHISKY DES JAHRES.
2009

2009 – ERNEUT WELT-WHISKY DES JAHRES.


Ardbeg Uigeadail erringt ebenfalls die Auszeichnung „Welt-Whisky des Jahres“ bei Jim Murray – zum zweiten Mal und in Folge für Ardbeg. Außerdem: 3.000 Flaschen Ardbeg Supernova, dem torfigsten Ardbeg aller Zeiten, werden in Rekordzeit ausverkauft. Ardbeg Corryvreckan wird ins Ardbeg Kernsortiment aufgenommen und ist weltweit dauerhaft erhältlich.

2008 – WELT-WHISKY DES JAHRES.
2008

2008 – WELT-WHISKY DES JAHRES.


Ardbeg Ten Years Old wird zum „Welt-Whisky des Jahres“ in Jim Murrays Whisky-Bibel 2008 gekürt – eine beeindruckende Leistung. Außerdem: Ardbeg Renaissance komplettiert den torfigen Weg zur perfekten Reife. Ardbeg Corryvreckan, benannt nach dem größten Meeresstrudel Europas, wird erstmals dem Committee vorgestellt. Der leicht torfige Ardbeg Blasda – „süß und köstlich“ auf Gälisch – komplettiert das Jahr.

2007 – Michael „Mickey“ Heads wird Ardbegs 20. Destilleriemanager und Chairman des Ardbeg Committees.
2007

2007 – Michael „Mickey“ Heads wird Ardbegs 20. Destilleriemanager und Chairman des Ardbeg Committees.


Außerdem:

  • Ardbeg Almost There kommt, die dritte, limitierte Abfüllung mit Beständen aus dem Jahr 1998.
  • Ardbeg Mor wird eine der größten Markteinführungen. Groß sind vor allem auch die Flaschen: Mor („groß und prächtig“ auf Gälisch) wird mit einer Auflage von 1.000 Stück in 4,5-Liter-Flaschen released, gefüllt mit Ardbeg Ten Years Old.
  • Ardbeg Double Barrel folgt – 250 luxuriöse Gewehrkoffer mit jeweils zwei mundgeblasenen Flaschen einer seltenen Ardbeg 1974 Einzelfassabfüllung.
2006 – JUNG, ALT UND SELTEN.
2006

2006 – JUNG, ALT UND SELTEN.


  • Ardbeg Still Young wird eingeführt, der nächste Schritt auf „dem torfigen Pfad zur Reife“.
  • Ardbeg 1965 folgt mit nur 261 Flaschen, eine extrem limitierte und gleichzeitig älteste Abfüllung von Ardbeg: „Der ganze Stolz Islays“.
  • Ardbeg Airigh Nam Beist („das Biest“) kommt ebenfalls im gleichen Jahr in die Flaschen, aus seltenen, begrenzten Whisky-Beständen des Jahres 1990.
2005 – EIN SEGENSREICHES JAHR.
2005

2005 – EIN SEGENSREICHES JAHR.


Ardbeg wird mit der The Glenmorangie Company Teil von Moët Hennessy Louis Vuitton (LVMH). Die Jahresproduktion erreicht eine Million Liter. Irgendjemand zieht doch tatsächlich an einem falschen Hebel und mischt versehentlich Ardbeg mit einer kleinen Menge Glen Moray. Mit Release des Serendipity wird eine kleine Katastrophe verhindert. (Wäre ja viel zu schade gewesen, es wegzuschütten).

2003 – ARDBEG UIGEADAIL WIRD ERSTMALS PRÄSENTIERT.
2003

2003 – ARDBEG UIGEADAIL WIRD ERSTMALS PRÄSENTIERT.


Benannt nach einer der Wasserquellen der Destillerie, bedeudet Uigeadail „dunkler und geheimnisvoller Ort“. Außerdem wird die erste Abfüllung dem Ardbeg Committee präsentiert „zur Diskussion“: Der Ardbeg Very Young.

2002 – ARDBEG ERHÄLT WEITERE AUSZEICHUNGEN.
2002

2002 – ARDBEG ERHÄLT WEITERE AUSZEICHUNGEN.


Jackie Thomson wird vom Whisky Magazine als „Visitor Centre Manager des Jahres“ ausgezeichnet. Im selben Jahr vergibt das schottische Fremdenverkehrsamt 4 Sterne an das Besucherzentrum der Destillerie.

2001 – EINFÜHRUNG VON ARDBEG LORD OF THE ISLES.
2001

2001 – EINFÜHRUNG VON ARDBEG LORD OF THE ISLES.


2000 – ARDBEG STELLT DEN TEN YEARS OLD VOR UND GRÜNDET DAS ARDBEG COMMITTEE.
2000

2000 – ARDBEG STELLT DEN TEN YEARS OLD VOR UND GRÜNDET DAS ARDBEG COMMITTEE.


Die außergewöhnliche Balance von Torfkraft und floraler Süße machen den Ardbeg Ten zum großen Hit und Referenz für das Ardbeg Sortiment. Außerdem formiert sich das Ardbeg Committee weltweit mit dem Ziel, „dass sich die Türen der Destillerie nie wieder schließen“.

1999 – DIE JAHRESPRODUKTION ERREICHT 600.000 LITER
1999

1999 – DIE JAHRESPRODUKTION ERREICHT 600.000 LITER


Die Einstellung neuer Mitarbeiter und Investitionen in die Destillerie tragen erste Früchte. Außerdem werden limitierte Ardbeg Einzelfass-Abfüllungen exklusiv herausgegeben.

1998 – ARDBEG WIRD ZUR DESTILLERIE DES JAHRES GEWÄHLT.
1998

1998 – ARDBEG WIRD ZUR DESTILLERIE DES JAHRES GEWÄHLT.


Das Besucherzentrum und Old Kiln Café lockt 3.500 Besucher im ersten Jahr an. Eine bemerkenswerte Wende in kürzester Zeit. Außerdem wird die Abfüllung Ardbeg 1975 vorgestellt.

1997 – THE GLENMORANGIE COMPANY KAUFT DIE DESTILLERIE.
1997

1997 – THE GLENMORANGIE COMPANY KAUFT DIE DESTILLERIE.


Nach ihrer zweiten Schließung 1991 öffnet die Destillerie 1997 erneut. Die Vollzeitproduktion beginnt, erste Abfüllungen sind 17 Years Old, 1978 Vintage und Ardbeg Provenance.

1987 – ALLIED LYONS ERWIRBT HIRAM WALKER UND DAMIT AUCH ARDBEG.
1987

1987 – ALLIED LYONS ERWIRBT HIRAM WALKER UND DAMIT AUCH ARDBEG.


Zwei Jahre später, 1989, nimmt die Destillerie ihren Betrieb in kleinem Umfang wieder auf, um die Nachfrage aus der Whisky-Blending-Industrie nach Ardbeg zu bedienen.

1981 – DIE PRODUKTION KOMMT ZUM STILLSTAND
1981

1981 – DIE PRODUKTION KOMMT ZUM STILLSTAND


Die Destillerie muss schließen. 18 Menschen verlieren ihren Job, ein vernichtender Schlag für die lokale Gemeinde.

1977 – HIRAM WALKER ERWIRBT ARDBEG.
1977

1977 – HIRAM WALKER ERWIRBT ARDBEG.


1922 – ALEXANDER MACDOUGALL & CO LTD KAUFT ARDBEG FÜR 19.000 £.
1922

1922 – ALEXANDER MACDOUGALL & CO LTD KAUFT ARDBEG FÜR 19.000 £.


1911 – DER NAME „ARDBEG“ WIRD ALS MARKENZEICHEN EINGETRAGEN.
1911

1911 – DER NAME „ARDBEG“ WIRD ALS MARKENZEICHEN EINGETRAGEN.


Der Buchstabe „A“ wird als Erkennungsmerkmal ebenfalls eingetragen, um Ardbegs Marke und Ruf zu verbreiten.

1887 – Mehr als 1,1 Millionen Liter pro Jahr werden gebrannt.
1887

1887 – Mehr als 1,1 Millionen Liter pro Jahr werden gebrannt.


In seinem Buch „Die Whisky-Destillerien des Vereinigten Königreiches“ verzeichnet Alfred Barnard, dass Ardbeg 250.000 Gallonen (1,1 Millionen Liter) Destillat pro Jahr brennt, was sie zur ertragreichsten Destillerie Islays macht.

1853 – ALEXANDER MACDOUGALL STIRBT.
1853

1853 – ALEXANDER MACDOUGALL STIRBT.


Nach dessen Tod wird Ardbeg von Colin Hay und den Macdougall Töchtern
Margaret und Flora geführt, Schottlands ersten weiblichen Brennerinnen.

1838 – EIN NEUER BESITZER.
1838

1838 – EIN NEUER BESITZER.


Thomas Buchanan, ein Spirituosenhändler aus Glasgow, kauft die Destillerie für 1.800 £.
John Macdougalls Sohn Alexander behält die Führungsrolle.

1815 – DIE ARDBEG DESTILLERIE WIRD OFFIZIELL GEGRÜNDET.
1815

1815 – DIE ARDBEG DESTILLERIE WIRD OFFIZIELL GEGRÜNDET.


John Macdougall etabliert die Ardbeg Destillerie mit offizieller Lizenz als
rechtmäßiges kommerzielles Unternehmen.